Als Heimmannschaft empfingen wir die 6. Mannschaft der SF Brackel. Und um die Pointe gleich vorwegzunehmen und einen Spannungsbogen in diesem Blitzlicht erst gar nicht aufkommen zu lassen: Wir verloren mit 3 : 5.
Die Nachwuchstalente der Gastmannschaft verdienen unseren vollen Respekt – lieferten sie doch an den meisten Brettern eine schachlich reife und fehlerarme Leistung ab.

Und wir? Wir können das besser! Ich weiß, dass wir das besser können!
Denn bei genauerer Betrachtung war der Verlauf alles andere als eindeutig:
Nach nicht einmal einer Stunde hatten Kassem und ich unsere Punkte eingestrichen, sowie Daniel durch einen Einsteller verloren.
Wenig später geriet Angela getreu dem Motto „Gegen junge Gegner*innen immer langsam spielen“ erstmal in Zeitnot – nur um ihren Gegner dann mit einem furiosen Angriff matt zu setzen! Da stand es 3 zu 1 für uns und bei Detlev und Michael sah es auch sehr gut aus. Doch ihre Gegner schafften es irgendwie diese Partien komplett zu drehen. Nun stand es 3 zu 3.
Am längsten kämpften noch Pouya und Ralf an den Spitzenbrettern – mussten sich jedoch nach zähem und nahezu fehlerfreiem Spiel ihrer Gegner den Youngsters geschlagen geben.
Fazit: Wir wurden unserer Favoritenrolle heute nicht gerecht. Spaß hatten wir trotzdem – und spannend war’s allemal! Die Aufarbeitung muss und wird aus einer präzisen Fehleranalyse bestehen. Dann kommen wir gestärkt und mit noch mehr Spaß zurück in die Spur.