Zum Inhalt springen

Mannschaftskampf

Wir feiern einen Großmeister – Mit 16 Jahren wird Alexander Donchenko der…

Noch vor zwei Jahren nahm kaum jemand eine Notiz von dem jungen Talent aus Gießen, Alexander Donchenko. Er schob in der hessischen Oberliga die königlichen Figuren und brachte bereits damals seine erfahreneren Gegner reihenweise in die Bredouille. Kenner der Szene, so auch wir beim Schachclub Hansa Dortmund, wussten aber bereits um sein herausragendes Talent, Alexander gehörte neben Matthias Blübaum (ehemals SC Hansa Dortmund), Dennis Wagner und Rasmus Svane zu den 4 “Prinzen”.

Hansa begegnet den Deutschen Meister OSG Baden Baden

Am 21./22.2.2015 um 14:00 Uhr startet unsere erste Mannschaft in die Runden 9 und 10. Bereits am Samstag trifft die Dortmunder Auswahlmannschaft auf den Deutschen Serienmeister OSG Baden Baden. Mit mehr als 8 Großmeister oberhalb der 2700er ELO-Grenze und dem Ex-Weltmeister Vishy Anand als Nummer 1 ist der unbesiegte Kader des aktuellen Deutschen Meisters natürlich der klare Favorit.

Bundesligareserve des SC Hansa verliert knapp

Mit vier Helden des letzten Bundesligawochenendes konnte die 2. Mannschaft des SC Hansa in Lippstadt antreten. Auch drei Klassen tiefer holt man nicht mal so im Vorübergehen Siegpunkte. Die Lippstädter wehrten sich und nutzten erfolgreich ihre Außenseiterrolle. Allerdings sah Hansa nach den ersten beiden Stunden schon wie der sichere Sieger aus.

Endlich wieder ein Sieg

Obwohl unser Gegner in Bestbesetzung antreten konnte, waren wir mit sechs Kadernspielern in Kamen klarer Favorit. Am Samstag musste Eugen kurzfristig absagen. Ich war nur als Fahrer eingeplant und zeigte mich gegen den Ex-Hanseaten Carsten Neuman friedlich und remisierte schnell. Dann verlor der gesundheitlich angeschlagene Eckigegen Weidemann und es remisierte Ufuk gegen den anderen Ex-Hanseaten Himmel.

Remis gegen den Spitzenreiter Oberhausen

Am Sonntag hat es nicht ganz gereicht. Ein Optimist würde sagen wir haben ein Remis gegen den Spitzenreiter in Bestbesetzung erreicht. Ein Pessimist würde meinen, dass wir wieder unsern DWZ-Vorteil nicht umsetzen konnten. Daher das Geschehen im Einzelnen. Wir hatten fünf Kaderspieler aufbieten können und daher an diesen Brettern einen DWZ-Vorteil, während unten ein kleiner Nachteil bestand.

Hansa 2 verliert überraschend deutlich in Erkenschwick

Vielleicht lag es an den schwarz-gelben Trikots der Gegner oder am Regenwetter, aber trotz unserer starken Aufstellung und etwas DWZ-Vorteil sollte es nicht zum geplanten Sieg reichen. Als ich nach 90 Minuten zum Anfeuern kam, sah es noch ausgeglichen aus.Brett 7 und 4 standen schlechter. Dafür waren Brett 3 und 5 gut für uns.

Lockerer Sieg in Elberfeld

Mit zwei Neuzugängen – Ufuk Tuncer und Joachim Berndt – und zwei Bundesligaspielern – Ecki + Roumald- starteten wir erfolgreich in die neue Saison. Zuerst erreichte Michael nach einer Stunde in schlechterer Stellung ein Remis. Danach konnte ich in der spanischen Siestavariante unter Figurenopfer nach zwei Stunden gewinnen. Als nächster musste überraschend Ecki aufgeben. Er hatte in besserer Stellung einen Konter seines Gegners übersehen. Danach ging es mit zwei Remis für Ufuk und Frank weiter.

Hansa 3 triumphiert in überraschender Aufstellung

Mit gleich drei Veränderungen gegenüber dem 5:3 gegen Mengede reiste unsere 3. zum Hervest-Dorstener SK. Interessanterweise pausierten mit Thomas Rumpf, Bozidar Begna und Patrick Werner drei Spieler, die mit ihren Siegen entscheidend zum Mannschaftserfolg am 1. Spieltag beigetragen hatten. Dennoch ging man als leichter Favorit in den Kampf, die DWZ-Liste wies im Schnitt rund 40 Mehrpunkte für jeden Hanseaten aus. Wie wenig diese Zahl alleine aussagt, sieht man aber allein daran, dass wir an drei Brettern mehr als 150 Punkte vorne lagen, während Adalbert rund 100 und Jingfu gar über 250 weniger als ihre Kontrahenten „auf die Waage brachten“. Um Jingfu nicht unter Druck zu setzen, wurde die Devise ausgegeben, frühe Unentschieden zu vermeiden.

Schach: Auf die Plätze, fertig, los

Am kommenden Wochenende ist es endlich so weit, der Startschuss für die erstklassigen Denker des Schachclub Hansa Dortmund e.V. in der 1. Bundesliga, der stärksten Schachliga der Welt, steht unmittelbar bevor. Darüber, dass es dazu kommen wird, reiben sich noch immer viele verwundert die Augen.